Stein, Roland/ Reuter, Oliver M.
Ästhetische Bildung und sozial-emotionale Entwicklungsförderung. In:Gingelmaier, Stephan u.a. (Hg.): Lernen mit Kopf – ohne Herz und Hand?. Weinheim 2021, S.195-208
Reuter, Oliver M. u.a.
Vom Wert der Kreativität – Editorial. In: Merz Wissenschaft, 65. Jahrgang Nr. 5. 2021
Reuter, Oliver M./ Aufmuth, Stefanie
Soft Sculptures. In: Grundschule Kunst, Nr.85, 2021
Reuter, Oliver M.:
Knete kneten. Material selbst herstellen und in ästhetischer Praxis einsetzen. In: Grundschule Kunst 2021, S.13-15
Reuter, Oliver M.:
Von der Erde zum Bild – Farben wahrnehmen, herstellen, gebrauchen. In: Grundschule Kunst. Seelze 2020, S.18-21
Ästhetische Bildungsprozesse von Jugendlichen in sozial schwierigen Konstellationen. In: Timm, Susanne u.a. (Hg.): Kulturelle Bildung. Münster 2020Download
Reuter, Oliver M.
Der Körper in schulischen Situationen und Vermittlungssettings. In: Bautz, Timo (Hg.): Sozialisationswandel im digitalen Klassenzimmer. Weinheim 2020
Reuter, Oliver M./ Stein, Roland u.a.
[waebi] – ein Forschungsprojekt Jugendliche in sozial schwierigen Konstellationen. In: BDK Mitteilungen 2.2019, Hannover 2019
Reuter, Oliver M.
Ästhetische Bildung in den Transitzonen der Gesellschaft.
In: Loffredo, Anna Maria: Transit Kunst/ Universität. München 2017
Reuter, Oliver M.
Experimentieren mit Material.
In: Grundschule Kunst Heft 64; Seelze 2016
Reuter, Oliver M./ Kolaschinsky, Doreen
Holz- schneiden, drucken, wahrnehmen. Kunstrezeption bei Kindern und Jugendlichen mit sonderpädagogischem Förderbedarf „Sehen“
In: Kunst+Unterricht Heft 397/398, Seelze 2015
Reuter, Oliver M./ Ranft, Wolfgang
Gemalte Haut. Inkarnatsdarstellung am Beispiel des Isenheimer Altars
In: Kunst+Unterricht Heft 397/398, Seelze 2015
Reuter, Oliver M.
Basalt und Bäume. Materialien bei Joseph Beuys´Idee der Batterie.
In: Kunst+Unterricht Heft 397/398, Seelze 2015
Reuter, Oliver M.
Marmor, Stein und Knete…
In: Kunst+Unterricht Heft 397/398, Seelze 2015
Reuter, Oliver M.
>Aufwind< Ein soziokulturelles Bildungsprojekt.
In: BDK-INFO Heft 23; München 2015; S.38f
Reuter, Oliver M./ Aufmuth, Stefanie
Du kannst fliegen…
in: Grundschule Kunst Heft 55; Seelze 2014; S.22-26
Reuter, Oliver M.:
Themenkonstitution in der Kunstpädagogik
in: Lange Harald/ Sinning Silke: Themenkonstitution: Ästhetik und Leiblichkeit. Hohengehren 2014; S.121-142
Reuter, Oliver M.
Empirische Forschung im Kontext ästhetischer Bildung
in: Reuter, Oliver M.: KONSEQUENZEN für ästhetische Bildung. München 2013, S.7-10
Reuter, Oliver M.
Experimentieren mit Material
in: Reuter, Oliver M.: KONSEQUENZEN für ästhetische Bildung. München 2013, S.43-52
Zumbansen, Lars, Reuter, Oliver M. u.a.
„Visualisieren“- Modelle und Methoden
in: K+U, Heft 376/2013, S.28, 42f
Reuter, Oliver M.
Videografische Dokumente
in: Schulz, Frank/ Seumel, Ines (Hg.): U20 Kindheit Jugen Bildsprache. München 2013
Reuter, Oliver M.
Schrift, Sprache, Bild: Geschichten erzählen
In: Kirchner, Constanze (Hg.): Kunst Didaktik für die Grundschule. Berlin 2013, S.9-107
Reuter, Oliver M.:
Neue Medien in der Grundschule: ein Trickfilmprojekt
In: Kirchner, Constanze (Hg.): Kunstunterricht. Kompetent im Unterricht der Grundschule. Hohengehren 2012, S.173-188
Reuter, Oliver M.:
Filme in der Tasche
In: BDK-Mitteilungen 3/2011, S.20-22
Reuter, Oliver M.:
Bilder herumtragen – Bilder auf den Handys von Kindern
in: Kirchner, Constanze u.a. (Hg.): Kinderzeichnung und jugendkultureller Ausdruck. München 2010
(Tagungsband zum Kinderzeichenkongress Augsburg 2009)
Reuter, Oliver M.:
Mehl, Wasser, Öl
in K+U 342/2010, S.4-9
Reuter, Oliver M.:
Mehl und Kirschsaft
in K+U 342/2010, S.15-17
Reuter, Oliver M.:
Gelatine und Kartoffeln
in K+U 342/2010, S.26-27
Reuter, Oliver M./ Stefanie Aufmuth:
Material in der Kunst
in K+U 342/2010, S.31-43
Reuter, Oliver M.:
Bilder unterwegs
in: Kunst + Unterricht Heft Exkurs 339/334; 2/2010
Reuter, Oliver M.:
Fotos auf Acryl.
In BDK Info
Reuter, Oliver M./ Melanie Stimpfle:
Mobile Bilder III. Kleine empirische Studie zur Produktion von Filmen auf dem Handy von Jugendlichen.
Online-Publikations-Server der Universität Augsburg 1/2009 [Click it!]
Reuter, Oliver M.:
Jeff Wall – Fotografische Inszenierungen.
Raabits Kunst; 2/ 2009; 16 Seiten
Reuter, Oliver M.:
Kinder und Experiment.
in: BDK Mitteilungen 3/08, S.9-11
Reuter, Oliver M.:
Mobile Bilder II. Kleine empirische Studie zum Umgang von Kindern mit dem Fotohandy.
im Online-Publikations-Server (OPUS) der Universität Augsburg 8/2008 [Click it!]
Reuter, Oliver M.:
Mobile Bilder I. Kleine empirische Studie zum Umgang Jugendlicher mit dem Fotohandy.
im Online-Publikations-Server (OPUS) der Universität Augsburg. 4/2008 [Click it!]
Reuter, Oliver M.:
Experiment und Spiel.
Schroedel Kunstforum, Online Publikation, 7/2008 [Click it!]
Reuter, Oliver M.:
Ufos über der Stadt.
In: BDK Info, 10. Ausgabe. 3/ 2008, S.56-58, [Das gesamte Heft: click it!]
Alena Flaig/ Reuter, Oliver M.:
Plastizieren mit sich veränderndem Material
Raabits Kunst; 5/2007; 18 Seiten
Reuter, Oliver M.:
Zeichnen.
in: Kirchner, C.: Lehrerbücherei: Grundschule. Kunstunterricht in der Grundschule. 2/2007
Reuter, Oliver M.:
Empirische Studie zum Experimentieren als Phänomen ästhetischen
Verhaltens von Grundschulkindern.
Online-Publikation im Online-Publikations-Server (OPUS) der Universität Augsburg. 3/2007 [Link]
Reuter, Oliver M.:
Frank O. Gehry.
Mit A. Flaig; Raabits Gymnasium Kunst; 5/2006; 18 Seiten
Reuter, Oliver M.:
Schnipp und weg.
BDK INFO Sonderheft; 12/2005; S.13
Reuter, Oliver M.:
Wächst da was?
in Bdk Mitteilungen; 11/2005, S.36
Mitarbeit bei: Kunstpädagogik in der Grundschule.
in Positionen zum Kunstunterricht in der Grundschule. BDK- Mitteilungen Sonderdruck; 11/2005
Reuter, Oliver M.:
Drüber oder rauf, Architektur in der Schule.
in Kunst+Unterricht, Heft 293; 6/2005; S.31f
Reuter, Oliver M.:
Eier im Glas.
in Kunst+Unterricht Heft 291, 4/2005; S. 35f
Reuter, Oliver M.:
Bildung braucht Bilder.
mit C. Kirchner; in BDK INFO 05, 4/2005; S. 7-9
Reuter, Oliver M.:
Bildung braucht Bilder.
in UniPress, 12/2004; S. 30f
Reuter, Oliver M.:
Alles bewegt sich, Jean Tinguely.
in Kichner, C., Kirschenmann, J. (Hrsg.), „Mit Kunst zur Kunst“; S. 22-24
Reuter, Oliver M.:
Die kunstpraktische Ausbildung- Eine der Stärken der Ausbildung von Kunstpädagoginnen und -päddagogen aller Schularten.
in BDK INFO 03, 3/2004; S.31-33
Reuter, Oliver M.:
Hund, Katze, Maus- Übungen zur Darstellung von Tieren.
in Raabits Gymnasium Kunst 5/2004; 18 Seiten
Reuter, Oliver M.:
Wie wir wohnen wollen.
in Raabits Hauptschule, 4/2004; 12 Seiten
Reuter, Oliver M.:
Entwürfe für die eigene Utopie- eine Annäherung an das Schaffen von Buckminster Fuller.
in Raabits Gymnasium Kunst, 2/2004; 16 Seiten
Reuter, Oliver M.:
Farben wachsen nicht auf Bäumen.
in Raabits Gymnasium Kunst, 11/2003; 10 Seiten
Reuter, Oliver M.:
Fachtagung der Arbeitsgruppe Grundschule.
in BDK INFO 02, 10/2003; S.8
Reuter, Oliver M.:
Wald und Flur.
in Kunst+Unterricht Heft 271, 4/2003; S.
Reuter, Oliver M.:
Pinakothek der Moderne.
in Mitteilungen 1/ 2003; S.32-33
Reuter, Oliver M.:
Kinder zeichnen weltweit.
in Bayerische Schule, 11/2002; S.19
Reuter, Oliver M.:
Die Kunst in der Kunsterziehung.
in Bayerische Schule, 10/2002
Reuter, Oliver M.:
Tupperdose und Kochlöffel.
Zweitabdruck in Kunst+Unterricht „Bildnerisches Gestalten in der Grundschule“, 2002; S. 24-26
Reuter, Oliver M.:
Tupperdose und Kochlöffel.
in Kunst+Unterricht Heft 248, 2000; S. 8-10
^
Rezensionen
Verstehen wir, wenn Kinder zeichnen?
Timo Bautz/ Bernhard Stöger 2014; in: BDK Info 22/2014
Der Wert des Wertlosen: From Trash to Treasure
Anette Hüsch (Hg.), 2012; in K+U Heft 362/3637; S.92
Lesegenuss für Leichtgläubige
Christian Demnad, 2012; in K+U Heft 362/3637; S.92
Auf der Suche
Andrea Sabisch, 2007; in K+U Heft 317 2007; S.53
Inszenierung und Erlebnis in kulturhistorischen Ausstellungen.
Brigitte Kaiser; 2006; in K+U
Inszenierung und Erlebnis in kulturhistorischen Ausstellungen.
Brigitte Kaiser; 2006; in BDK-Info Heft 7, 6/2006 (zum Text online: click it!)
Link zum Verlag
Kunstunterricht in der Grundschule.
Eucker, J., Hinkel. H., Zunker, A.; in K+U Heft 282 2004; S. 49
Kunstdidaktisches Handeln.
Busse (Hrsg.) 2003; in K+U Heft 285/286 2004; S.93 f